Skip to main navigation menu Skip to main content Skip to site footer

Pedogogical

No. 1 (2024): Scientific journal of the Fergana State University (Social humanities sciences)

THE IMPORTANCE OF DEVELOPING ERROR ANALYSIS SKILLS FOR FUTURE GERMAN LANGUAGE TEACHERS

Submitted
April 8, 2024
Published
2024-04-09

Abstract

The importance of forming error analysis skills of future German language teachers is investigated in the article. The ability to analyze errors made by language learners is analyzed as an integral part of improving the error-correcting competence of future German language teachers. Some methods of error analysis are described.

References

  1. G.Henrici.Fremdsprachenerwerb durch Interaktion? Zur Diskussion und Überprüfung einer Hypothese aus der Forschung zum gesteuerten Zweitsprachenerwerb. In: Henrici et al. (Hrsg.), Fremdsprachen Lehren und Lernen. Themenschwerpunkt: Fehleranalyse und Fehlerkorrektur. 1993. S.215-237.
  2. H.Raabe. Der Fehler beim Fremdsprachenerwerb und Fremdsprachengebrauch In: Dieter Cherubim (Hg.): Fehlerlinguistik. Beiträge zum Problem der sprachlichen Abweichung. Tübingen, 1980. S.65.
  3. K.Kleppin, F.Königs. „Grundelemente der mündlichen Fehlerkorrektur – Lernerurteile im (interkulturellen) Vergleich.“ In: Henrici et al. (Hrsg.), Fremdsprachen Lehren und Lernen. Themenschwerpunkt: Fehleranalyse und Fehlerkorrektur. 1993. S.83
  4. K.Lochtman. Fremdsprachen in Lehre und Forschung. Korrekturhandlungen im Fremdsprachenunterricht. AKS-Verlag, Bochum. 2002. S.19
  5. M.Bohnensteffen. Fehlerkorrektur. Lehrer- und Lernbezogene Unterscuchungen zur Fehlerdidaktik im Englischunterricht der Sekundarstufe II. Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt am Main. 2010. S.14.
  6. W.Edmondson. Warum haben Lehrerkorrekturen manchmal negative Auswirkungen?“ In: Henrici et al. (Hrsg.), Fremdsprachen Lehren und Lernen. Themenschwerpunkt: Fehleranalyse und Fehlerkorrektur. 1993. S. 57-75.
  7. W.Tönshoff. Mündliche Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht. In: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung. Band 16., München. 2005. S.14.